
© iStockphoto LP. 165830900 comm
Wenn es um den österreichischen Film geht, fallen die Namen von einigen Regisseuren besonders häufig. Dabei haben die Österreicher nicht nur im deutschsprachigen Raum, sondern auch in Hollywood gewaltige Spuren hinterlassen.
Filme von österreichischen Regisseuren wurden schon als „Schlechtfühl-Kino“ bezeichnet – und es stimmt: Der österreichische Film beschäftigt sich gerne mit unbequemen Themen wie Armut, Krankheit, Verbrechen oder Tod und kann schon mal harten Tobak darstellen.
Die oft gemächliche, „gmiadliche“ Kameraführung dürfte ebenfalls die österreichische Mentalität repräsentieren. Vielleicht liegt es aber auch an unserer Geschichte: Von bisher 37 Oscar-Trophäen für 20 österreichische Filmschaffende gingen 33 an aus Österreich vertriebene Juden, die in die USA emigrierten.
Zeit, uns die großen Namen einmal anzusehen: Ob für deine Filmliste, fürs nächste Kreuzworträtsel oder einfach fürs Allgemeinwissen – hier findest du eine Liste der 8 bekanntesten Regisseure aus Österreich!
Die 8 bekanntesten Filmregisseure aus Österreich
1. Billy Wilder
Die meisten Oscars, nämlich 7, konnte der Drehbuchautor und Regisseur Billy Wilder nach Hause tragen. „Die beiden wichtigsten Wörter der Filmindustrie sind Billy und Wilder“, sagte damals schon Alfred Hitchcock. Wilder gilt als großer Einfluss auf die Genres Filmkomödie und Drama und wirkte an Filmen wie „Manche mögen’s heiß“, „Das Appartement“ oder „Boulevard der Dämmerung“ mit.
2. Michael Haneke
Der Filmregisseur und Drehbuchautor aus Wiener Neustadt (geboren in München) konnte mit Filmen wie „Die Klavierspielerin“, „Das weiße Band“ oder „Liebe“ schon einen Oscar, zwei goldene Palmen in Cannes und zwei Golden Globes gewinnen. Seit 1974 prägt er die österreichische Filmgeschichte mit 25 Filmen. Drei seiner Filme wurden von der BBC sogar unter die 100 bedeutendsten Filme des 21. Jahrhunderts gewählt.
3. Stefan Ruzowitzky
Geboren wurde Stefan Ruzowitzky zwar in Wien, aber er verbrachte einen großen Teil seiner Kindheit in Düsseldorf, bevor er wieder nach Österreich zurückkehrte und schließlich in die USA ging. Zu einem Highlight seiner Karriere dürfte gehören, dass er das Musikvideo zu „Tearin’ up my heart“ der US-Boyband N’Sync drehen durfte. Oder auch, dass er 2008 den Oscar für den besten fremdsprachigen Film mit dem KZ-Drama „Die Fälscher“ gewann! Weitere bekannte Filme von ihm sind die deutschen Thriller „Anatomie“ und „Anatomie 2“.
4. Ulrich Seidl
Der niederösterreichische Regisseur, Drehbuchautor und Produzent bereicherte den österreichischen Film mit Produktionen wie „Hundstage“, „Import Export“ oder der Paradies-Reihe. Ungeschönt und mit unkonventionellen bis verstörenden Techniken porträtiert er in seinen Filmen Alltag und Außenseiter. Dafür wurde er mit zahlreichen nationalen und internationalen Preisen ausgezeichnet.
5. Michael Glawogger
Michael Glawogger stammt aus Graz und ist der Regisseur von „Nacktschnecken“ und „Contact High“. Aber auch für Dokumentationen wie „Workingman’s Death“, „Whore’s Glory“ oder „Megacities“ ist der 2014 an Malaria verstorbene Regisseur bekannt. Sein letztes Werk, „Untitled“, erschien 2017 unter der Führung von Monika Willi.
6. Wolfgang Murnberger
Den Regisseur Wolfgang Murnberger kennst du wahrscheinlich von seinen Filmen rund um den Detektiv Simon Brenner: „Komm, süßer Tod“, „Silentium“, „Der Knochenmann“ und „Das ewige Leben“. Er wirkte aber auch an der Fernseh-Trilogie „Brüder“ und Folgen von „Vier Frauen und ein Todesfall“ und „Tatort“ mit.
7. Götz Spielmann
Der Wiener Regisseur Götz Spielmann dreht Kino-, Fernseh- und Kurzfilme und führte auch am Theater Regie – mit Peter Simonischek in „Imperium“. Er wurde mit dem Drama „Revanche“, das im Waldviertel spielt, 2009 für einen Oscar für den besten fremdsprachigen Film nominiert.
8. Fred Zinnemann
Fred Zinnemann, ein enger Vertrauter von Billy Wilder, gilt als einer der besten Regisseure aller Zeiten. Die beiden Österreicher brachten mehr Charme und Witz in den amerikanischen Film. Bereits 1929 ging er nach Hollywood, wo er Filme wie „Der Schakal“, „Im Westen nichts Neues“ und „Zwölf Uhr mittags“ drehte. 5 Oscars durfte er in seiner 60-jährigen Karriere sein Eigen nennen.
Welche österreichischen Regisseure (und Regisseurinnen!) findest du besonders empfehlenswert, und warum?