Hallo, wir sind HD Austria.
Bisher haben wir euch in unserer ‚Dürfen wir vorstellen?‘ Reihe immer Fernsehsender und deren Sendungen präsentiert. Allerdings haben wir es verabsäumt, uns selbst einmal ausführlicher bei euch vorzustellen. Das möchten wir jetzt nachholen.
Wir bekommen auf unseren Social Media Kanälen immer wieder Kommentare, die mit HD Austria eigentlich nichts zu tun haben. Daher wollen wir die Möglichkeit nutzen, auch gleich ein paar vielleicht vorhandene Missverständnisse aus der Welt zu räumen.
Wer sind wir?
Das HD Austria Marketing Team arbeitet aus einem Büro im 11. Wiener Gemeindebezirk und besteht zur Zeit aus Mitarbeiterinnen & Mitarbeitern aus Wien, Niederösterreich, Tirol, dem Burgenland und Oberösterreich. Dazu kommen noch viele verschiedene Haustiere, die uns im Home-Office unterstützen.

HD Austria bietet Kundinnen & Kunden in Österreich ein vielfältiges TV-Angebot inklusive allen größeren österreichischen Sendern. Wir sind seit 2019 Teil der CANAL + Gruppe, die nicht nur mehr als 20 Millionen Kundinnen & Kunden weltweit mit Fernsehen versorgt, sondern auch ein führender Produzent von europäischen Filmen und Serien ist.
Trivia: Ein gutes Viertel von uns radelt ins Büro. Wenn selbiges wirklich wie des Öfteren behauptet in Luxemburg wäre, müssten wir ca. 52 Stunden ins Büro und das gleiche wieder zurück radeln. Also mir persönlich wäre das dann doch zu viel.

Was wollen wir?
Ganz einfach: euch unterhalten. Wir wollen dafür sorgen, dass ihr nicht darüber nachdenken müsst, wo ihr welche Serie oder welchen Film sehen könnt, sondern einfach den Fernseher aufdreht und sofort das findet, das ihr sehen wollt. Und das natürlich in HD.
Was machen wir?
Das HD Austria Content-Team verhandelt mit TV-Sendern und Rechteinhabern von Video On Demand Inhalten, um euch diese Sender, Filme, Serien und Dokus in glasklarer Auflösung zur Verfügung stellen zu dürfen.

Wenn die notwendigen Verträge abgeschlossen sind, kümmern sich Kolleginnen & Kollegen darum, dass die Signale technisch von den Vertragspartnern zu uns und damit weiter zu euch kommen.
Andere Kolleginnen & Kollegen sorgen dafür, dass diejenigen von euch, die über Satellit schauen das HD Austria CI+ Modul und die HD Austria Receiver im Handel kaufen können. Weitere dafür, dass die HD Austria App auf eurem neuen Smart TV schon vorinstalliert ist und ihr sofort losschauen könnt.
Dann gibt es natürlich noch sämtliche Marketingagenden und ganz wichtig: das Kundenservice. Die Kolleginnen & Kollegen der Servicehotline sind am Telefon, über Chat und über Email für euch da. Wenn ihr über Facebook eine Direktnachricht schickt, wird diese auch dort beantwortet.
Wer sind wir nicht?
Wir sind nicht: die Schergen des Bösen
Eines gleich vorweg – und das war tatsächlich unlängst ein Kommentar auf einen unserer Facebook Posts – wir sind nicht ‚die Schergen des Bösen‘. Außer wir haben Hunger. Frei nach dem Philosophen Bruce Banner, You wouldn’t like us when we’re hangry‘. Dann wären wir allerdings auch keine Schergen, sondern das Böse selbst. Deshalb gibt es im Büro nicht nur immer Kaffee, ohne den gar nichts ginge, sondern auch Schokolade und Obst. Wir sind also ganz lieb.

HD Austria verändert keine Programme.
Wir leiten die Sender 1:1 so wie wir sie bekommen an unsere Kundinnen & Kunden weiter. Wir haben weder Einfluss auf die ausgestrahlten Inhalte, noch auf die Werbung oder die Qualität der Sendungen (technisch wie inhaltlich). Zum Glück bieten wir so viele Sender an, dass ihr jederzeit auf etwas umschalten könnt, das euch gefällt.
Wir sind nicht: der ORF
Wie alle österreichischen TV-Anbieter haben auch wir die ORF-Sender im Angebot. Das heißt weder, dass wir Teil des ORF sind, noch dass wir Einfluss auf dessen Programm haben.
Wir sind nicht: die GIS.
Auch hier verhält es sich bei HD Austria genauso wie bei den anderen privaten österreichischen TV Anbietern. Wir bekommen keinen Cent der GIS. Wir sind nicht zuständig für die Erhebung der GIS-Gebühr. Jeder TV-Konsument & jede TV-Konsumentin in Österreich ist selbst dafür verantwortlich, sich über die Gesetzeslage zu informieren und entsprechend zu handeln. Wir schicken keine GIS-Ninjas in eure Wohnzimmer wie mancher online Nick Knatterton fälschlich kombiniert. Wir hätten auch gar nichts davon, und Ninja Warrior GIS Edition klingt auch nicht gerade nach einem Hit.
Wir sind nicht: Roboter
Wenn ihr mit uns in Kontakt tretet, seid bitte so lieb und denkt daran, dass am anderen Ende der Leitung immer ein Mensch sitzt.
Natürlich ist es ärgerlich, wenn einmal etwas nicht funktioniert. Die Lösung wird aber im Normalfall schneller gefunden, wenn man zusammenarbeitet. Wir sind für euch da.
In diesem Sinne: Let Us Entertain You!
