
Beste High Definition-Auflösung ist in Österreich heute Standard: rund drei Millionen Haushalte nutzen bereits HDTV. Am beliebtesten wird über Satellit empfangen, aber auch Kabel und Antenne sind vertreten. Wir stellen euch die wichtigsten Anbieter vor – von HD Austria über simpliTV bis zu Sky.
Bevor es losgeht: SAT, Kabel oder Antenne?
Auf drei Arten kommt HDTV in die österreichischen Wohnzimmer: per Kabel-, Antennen, oder Satelliten-Anschluss. Nahezu alle Fernseher am Markt unterstützen bereits HD. Worauf man beim TV-Kauf achten sollte, kannst du hier nachlesen:
Was sollte man bei einem TV-Kauf beachten?
HD Austria – Einfach mehrsehen
Nomen est Omen: wie der Name verrät, dreht sich bei HD Austria alles um High Definition! Aus diesem Grund hat sich der Anbieter auf Satellit spezialisiert. Für *9,90 Euro im Monat sind 80 HD-Sender erst der Anfang: mit mehreren UHD-Kanälen (auch als 4K bekannt) bietet HD Austria Inhalte auch für die anspruchsvollsten TV-Geräte: flexibel schauen Kunden von zuhause am Fernseher oder unterwegs auf Handy oder Tablet alle deutschsprachigen Sender in HD und weitere 40+ Premium-Sendern obendrauf (vom Kinder-Kanal Fix&Foxy über SYFY HD bis zu PlayboyTV ist für alle etwas dabei).
HD Austria bietet zwei Pakete: das Standard-Paket ist die ersten drei Monate gratis und kostet ab dann *9,90 Euro. Das HD Austria-Kombi-Paket kostet *18,90 Euro, und auch hier gibt es immer wieder Einstiegs-Aktionen. Vide On Demand Filme können natürlich auch ausgewählt und ausgeliehen werden. Der Kunde zahlt keine Freischaltgebühren und auch sonst nichts, außer das Paket.
Wer Satellit empfangen will, braucht unabhängig vom Anbieter jedoch ein Empfangsgerät wie zB ein SAT Modul oder einen Receiver. Mehr Info dazu findest du hier.
Fazit: HD Austria bietet das beste Preis-Leistungsverhältnis sowie UHD und weitere Funktionen. Dieses hohe Level an Qualität ist nicht auf Satellit beschränkt, sondern kann über die HD Austria App auch unterwegs genutzt werden.
Der Link zum Angebot: Sender und Pakete bei HD Austria
simpliTV: Antenne & SAT mit Zusatzkosten
Der Anbieter simpliTV hat sich auf Antenne spezialisiert, ist aber auch über Satellit zu empfangen. Ähnlich wie bei HD Austria kann auch unterwegs per Tablet geschaut werden – leider jedoch nur acht Sender. Wer mehr Sender will, muss *4 Euro pro Monat für die App extra zahlen. Zu bestimmten Sendezeiten wird im Satelliten-Programm auch UHD übertragen. Vor den Zusatzkosten (siehe unten) schaut das Angebot so aus:
Antenne: für *11 Euro im Monat werden 40 Sender (davon 18 in HD) angeboten.
Satellit: für *7 Euro sind 50 Sender in HD verfügbar.
Zusätzlich fallen allerdings noch einige Kosten an: Bereits die SAT-Freischaltung kostet *35 Euro. Außerdem ist eine kostenpflichtige Anmeldung bei ORF Digital für die ORF Freischaltung erforderlich (im Vergleich: die ORF Freischaltung ist bei HD Austria und Sky bei allen Abo-Paketen gratis dabei). Zu beachten ist auch, dass SimpliTV SAT nur mit neuen kartenlosen ORF Digital Direkt Empfangsgeräten genutzt werden kann. Wer außerdem die Film-Mediathek nutzen möchte, berappt monatlich *5 Euro extra für den externen Anbieter Flimmit. Einen detaillierten Vergleich zu HD Austria findet ihr hier:
SAT-TV-Anbieter simpliTV und HD Austria im transparenten Vergleich
Fazit: simpliTV hat sowohl Antenne als auch SAT im Angebot. Dabei gibt es jedoch keine gratis-Hardware wie bei anderen Anbietern: Smartcard, Video on Demand, App, Freischaltung und ORF-Anmeldung kommen mit Zusatzkosten. Überzeugt euch selbst:
Der Link zum Angebot: Sender und Pakete bei simpliTV
Sky: Sparten-Programm für Kabel und SAT
Sky stellt Individualität in den Vordergrund: zum Basis-Paket müssen dafür weitere Zusatzpakete erworben werden – diese kann man dafür auf die eigenen Wünsche anpassen: für mehr Geld (bis zu maximal *79,99 Euro im Monat für 200 Sender) bietet Sky sogenannte „Special-Interest-Sender“. So werden unter anderem Entertainment-, Cinema-, Sport- und Bundesliga-Pakete angepriesen. Auch bietet Sky eigene Produktionen wie jüngst die Serie The New Pope. Anmeldung und sogar der Receiver sind im Angebot enthalten. Wer Sky X abonniert, kann Sky außerdem übers Internet streamen.
Das hat allerdings seinen Preis: Sky Q Entertainment + Cinema + HDTV kostet die ersten 12 Monate *24,99 und danach *49,99 monatlich. Inkludiert sind neueste Serien und Filme. Dazu können nun für jeweils *7,99 Euro im Monat Pakete wie Sky-Sport oder Sky-Bundesliga abonniert werden.
Fazit: Sky bietet eine umfangreiche Auswahl aller und mehr Sender – doch ist der Preis des Anbieters vergleichsweise hoch. Sky kann bei Magenta und bei A1TV zusätzlich erworben werden.
Der Link zum Angebot: Sender und Pakete bei Sky
Magenta rät zu Kombi-Paket
Bei Magenta wird ein Kombi-Angebot mit Internet und Kabel TV angepriesen: wer bereits Magenta Internet Fiber nutzt, kann zu einem Small-, Medium- oder Large-Aufpreis TV mit 100 bis 190 Sendern buchen (mit dabei sind hier 40 bis 95 HD-Sender). Doch auch ohne Kombination mit Internet ist die Nutzung möglich – hier ein Beispiel:
Das „TV M + 250“-Paket kostet im Monat *60 Euro (die ersten drei Monate noch zum halben Preis). Man erhält unlimitiertes Internet, 60 HD Sender und einen Rekorder für den Empfang. Wer sich online anmeldet, spart außerdem die Aktivierungsgebühren. Ohne Internet kostet das M-Paket *28,95 Euro: eine Information, die sich gut versteckt: von den einzelnen Produkten aus (siehe Link unten) muss erst in ein PDF navigiert werden – dort stehen die Produkte auch ohne Datenvolumen ausgeschrieben. „Nur als Kombi-Paket erhältlich“ (wie Magenta ausschreibt) ist das Paket also nicht.
Der Link zum Angebot: Sender und Pakete bei Magenta
Fazit: Nutzer von Kabel-TV ergänzen ihr Magenta-Internet preiswert mit Fernsehen. Die Premiumkanäle wie SYFY HD, KinoweltTV oder 13TH STREET sind allerdings nur im teuersten Paket ‚TV L ‚enthalten.
A1 Xplore TV mit HD Austria
A1 wartet mit einem nagelneuen TV-Angebot auf: A1 Xplore TV ist seit März 2020 für Handy und Tablet erhältlich – oder auf dem heimischen TV-Gerät per kostenpflichtiger Set-Top-Box. Mit Paketen in einem Preis-Umfang von *7,90 Euro (S) über *11,90 Euro (M) bis *29,90 Euro (L) können von 60 bis 180 Sender empfangen werden (die Set-Top-Box kostet weitere *3,90 Euro – jeweils monatlich).
Im S-Paket werden 25, im M-Paket 80 HD Sender angeboten. Im L-Paket bekommt der Kunde Österreich-Versionen von HD Sendern dazu. A1 bietet nun auch alle Vorteile von portablem TV am Smartphone oder Tablet. In separat kostenpflichtigen Abos kann die Set-Top-Box übrigens auch mit Sky und Amazon Prime sowie mit Sendern vom Balkan, aus der Türkei oder Italien aufgerüstet werden.
Einen Artikel zum neuen A1-Angebot findet ihr bei futurezone.
Erklärung: *Preise Stand März 2020