
© iStockphoto LP 134097300 comm
Wenn man will, kann man sich im Free TV den ganzen Tag lang Cartoons und Kindersendungen reinziehen. Wie lange Kinder in welchem Alter fernsehen sollten, haben wir bereits in 5 Regeln für den TV-Konsum beschrieben.
Verantwortungsvolles Fernsehen für Kinder vorausgesetzt, welche Kindersendungen sehen die Kleinen eigentlich am liebsten? Die Kindersender verraten es in ihren Reichweiten-Statistiken:
Die 12 beliebtesten Kindersendungen im Free TV 2014
Der deutsche Kinderkanal von ARD und ZDF sendet seit 1997 werbefreies und zielgruppenorientiertes Programm für Buben und Mädchen von 3 bis 13 Jahren. Der öffentlich-rechtliche Sender möchte mit seinen Kindersendungen vor allem informieren, bilden, beraten und unterhalten.
Die französische Comicserie mit 10 bis 12 Minuten Länge begleitet den Indianerjungen Yakari, der mit Tieren sprechen kann, und seinen besten Freund Kleiner Donner, ein Pferd.
https://www.youtube.com/watch?v=h23DGmId5qA
Seit über 50 Jahren schicken das Sandmännchen und seine Freunde Kinder im deutschsprachigen Raum ins Bett. Gegen 18 Uhr ertönt die berühmte Titelmusik!
In neuen Abenteuern erkunden Mogli das Dschungelkind, Balu der Bär, Baghira der Panther, Akela der Wolf und Kaa die Schlange ihren Urwald und setzen sich gegen den Tiger Shir Khan zur Wehr.
Der beliebte Sender für die ganze Familie zeigt klassische Kindersendungen wie Cartoons, Cartoon-Specials, kindgerechte Spielfilme und auch eigenproduzierte Shows und Comedy-Formate in der Prime Time.
DreamWorks Dragons – Die Drachenreiter von Berk
SUPER RTL strahlte das aufwändig animierte Serienspecial zum Kinoerfolg „Drachenzähmen leicht gemacht“ erstmals im Free TV aus und konnte damit seine höchsten Zuschauerzahlen 2014 einfahren.
Weihnachtsmann & Co. KG
Den ganzen Dezember lang konnten Kinder und Jugendliche, wie jedes Jahr, dem Weihnachtsmann und seinen drei Elfen in 26 Folgen dabei zusehen, wie sie am Nordpol Spielzeug produzieren.
https://www.youtube.com/watch?v=9oqA4VouWAg
In der französischen Zeichentrickserie steht die zwölfjährige Sally Bollywood im Mittelpunkt, die wie ihr berühmter Vater ein Detektiv werden will und ihr eigenes Detektiv-Büro gründet.
Disney Channel spricht überwiegend Familien mit Kindern an, aber richtet sich auch an ein erwachsenes Publikum: vorwiegend Frauen, die die Welt von Disney lieben. Drei Teenie-Sitcoms wurden 2014 am meisten gesehen!
Die amerikanische Jugend-Sitcom zeigt den sprechenden und bloggenden Hund Stan, der von einer Familie mit Stiefgeschwistern adoptiert wird. Diese wollen sein Geheimnis vor ihren Eltern verbergen.
Die 18-jährige Jessie aus Texas will raus aus der Kleinstadt und rein in die Metropole: Als sie einen Job als Kindermädchen in New York findet, halten ihre vier Schützlinge sie ganz schön auf Trab!
Die Duncans haben ein chaotisches Familienleben: Beide Eltern arbeiten und die vier Kinder Teddy, PJ, Gabe und Charlie müssen aufeinander aufpassen. Teddy hält die turbulenten Ereignisse in einem Video-Tagebuch fest.
Nickelodeon richtet seine Kindersendungen ebenfalls an Kinder zwischen 3 und 13 Jahren, setzt aber im Gegensatz zu kika mehr auf Spaß und Verrücktheit. Trotzdem werden die Inhalte verantwortungsvoll ausgewählt und altersgerecht platziert.
Max ist ein normal wirkender Teenager und Steel ein schrulliger Alien-Roboter. Gemeinsam ergeben sie ein Superhelden-Team, das gleichzeitig überaus stark und intelligent ist und die Welt mehr als nur einmal retten muss.
Die 2D-animierte Serie handelt von einem Jungen und einer Schlange, die beste Freunde sind und die coolsten und rebellischsten Bewohner in der Nachbarschaft werden wollen.
Das Leben in Bikini Bottom, am Meeresgrund, bietet immer neue Abenteuer für Spongebob Schwammkopf und seine Freunde Patrick, Thaddäus, Krabs, Sandy und Plankton!