
Der Showdown des amerikanischen Filmjahres steht kurz bevor. Am 9. Februar wird die amerikanische Academy of Motion Picture Arts and Sciences über die besten Filme des vergangenen Jahres entscheiden – aber wer wird die begehrten Oscars® einheimsen? Genau das schauen wir uns heute an! Bekanntlich sind die Golden Globes als Filmpreise wie der Wetterbericht der Academy Awards: man kann sich nicht zu 100% auf sie verlassen, aber sie geben einen ausgezeichneten Ausblick auf die größte Filmpreisverleihung des Jahres. Wir werfen heute also einen Blick zurück auf die Globes und einen Blick nach vorne zu den 92. Oscars® – schließlich stehen die Nominierungen bereits fest.
Bei den Globes hat übrigens der Komiker Ricky Gervais die komplette Hollywood-Riege verbal attackiert und damit einen medialen Aufschrei ausgelöst – besonders durch sein eigenwilliges Auftreten konnten die Stars über seine unterschwelligen ‚Witze‘ nur schwer lachen: hier seine Rede.
Eine Liste aller Oscar®-Nominierungen findet ihr am Ende des Artikels!
Die Nominierungen
Bevor wir ins Detail gehen, erstmal der Überblick: rein quantitativ hat Joker von Todd Phillips mit ganzen elf Stück am meisten Nominierungen abgestaubt. Knapp gefolgt vom Mafia-Streifen The Irishman von Martin Scorseses, dem Kriegsdrama 1917 von Sam Mendes, Quentin Tarantinos‘ Hollywood-Persiflage Once Upon a Time in Hollywood, Ford vs Ferrari, Jojo Rabbit, Little Women, Marriage Story und Parasite, die alle 10 Nominierungen erhielten.
Bekanntlich sind viele Nominierungen kein Garant für die Preise – aber sie steigern die Chancen. Über gesteigerte Chancen kann sich dieses Jahr auch Scarlett Johansson freuen: die Schauspielerin geht nicht nur in der Kategorie Beste Schauspielerin(Marriage Story), sondern auch als Beste Nebendarstellerin (Jojo Rabbit) ins Rennen. Apropos Marriage Story: Adam Driver (viele kennen ihn aus Star Wars als Kylo Ren) spielt an Johanssons Seite und wurde für den Oscar® als Bester Hauptdarsteller nominiert.
Der Oscar®-Geheimtipp ist dieses Jahr der südkoreanische Film Parasite. Als internationaler Beitrag schafft es Regisseur Bong Joon-Ho auf die Listen für Bester Film, Beste Regie, Bestes Originaldrehbuch, Bester internationaler Film, Bester Schnitt und Bestes Szenenbild. Das Meisterwerk Parasite findet ihr bei uns übrigens ab 27.2. auf videociety! Das ist der Trailer:
Bester Film: Zwei Favoriten
Es ist die wichtigste Oscar®-Kategorie: Für den Preis ‚Best Motion Picture‘ treten ganze neun Filme gegeneinander an. Bei den Golden Globes wird im Gegensatz zu den Oscars® zwischen Drama und Komödie unterschieden und zwei Filme gewinnen. Doch mit diesem Film hatte bei den Globes wohl doch keiner gerechnet: das Drama 1917 gewann den Preis für den Besten Film – seitdem gilt der Kriegsfilm als absoluter Oscar®-Anwärter. Doch damit ist er nicht alleine: Once Upon A Time in Hollywood konnte den Preis Bester Film für die Kategorie Komödie abräumen. Die große Frage: wird es einer der beiden Filmen auch bei den Oscars® schaffen, oder kann eines der anderen sieben Meisterwerke überzeugen?
Once Upon a Time in Hollywood punktet besonders mit seiner Star-Besetzung: so wurde selbst der Hund im Film ‚Brandy‘ bei den sogenannten Palm-Dog-Awards für seine schauspielerische Leistung ausgezeichnet – lest selbst. Tarantino bewies obendrein meisterhafte Regie (auch wenn den Regie-Preis bei den Globes Sam Mendes für 1917 einstrich). Apropos Tarantino: ein Blick hinter die Kulissen des Altmeisters könnt ihr bei der Tarantino-Doku A Bloody Genius gewinnen – ihr findet den Film auf videociety. Hier der Trailer von Once Upon a Time in Hollywood:
Beste Regie: Mandes gegen den Rest
Der James-Bond-Regisseur Sam Mendes entschied bei den Globes den Preis mit seinem Kriegsdrama 1917 für sich. Der Film punktet mit Illusion, da scheinbar kein einziger Schnitt vorkommt! Der Streifen verfolgt zwei britische Soldaten auf ihrer gehetzten Reise an die Front: dort sollen sie ihre Verbündeten vor einer Falle retten und durchstreifen die unwirkliche Landschaft des Krieges. Ob Sam Mendes seinen Titel auch bei den Oscars verteidigen kann, wird sich erst am 9. Februar herausstellen. Er steigt in den Ring mit den Altmeistern Martin Scorsese (The Irishman), Todd Phillips (Joker), Quentin Tarantino (Once Upon a Time in Hollywood) und Bong Joon-Ho. Letzterer – ebenfalls erfahrene Regisseur – sorgt gerade mit seinem Meisterwerk Parasite für Furore. Allerdings gab es auch Kritik an der Vorauswahl der Academy, da keine einzige Regisseurin nominiert wurde. Hier der Trailer von 1917:
Beste Hauptdarsteller: Psychoclown und Filmdiva
Dass Joaquin Phoenix mit seiner Interpretation des Joker den Besten-Hauptdarsteller-Preis in der Kategorie Drama abräumt, war wohl keine Überraschung bei den Golden Globes. Todd Phillips dringt in Joker zu den Wurzeln des DC-Bösewichts aus dem Batman-Universum vor – und skizziert den psychischen Abgrund eines Mannes, der an einer grausamen Gesellschaft verzweifelt. Die Joker-Rolle gilt allgemein als Trittbrett für den Academy Award – so gewann bereits Heath Ledger im Jahr 2009 mit The Dark Knight den Oscar® posthum. Nur Jared Leto ging mit seiner Joker-Verkörperung in Suicide Squad leer aus. Gerüchte kursieren, dass Leto seinen Agenten sogar anwies, den neuen Joker-Film aufzuhalten.
Bei den Darstellerinnen begeisterte Renée Zellweger die Jury und gewann für ihre Verkörperung der Judy Garland im biographischen Film Judy den Preis als Beste Hauptdarstellerin. Es sei beinahe gruselig, wie perfekt sich Renée Zellweger in Judy Garland verwandelt habe, so die Kritiker. Damit ist Zellweger ein klarer Favorit für die Oscars®. Die Preise für die Kategorie Komödie gewannen bei den Globes Taron Egerton als Elton John in Rocketman und als erste asiatische Schauspielerin Awkwafina für The Farewell. Weder der eine noch der andere Film ist für die Oscars nominiert – die Academy hat bekannterweise eine Vorliebe für Dramen.
Beste Nebendarsteller: Kopf an Kopf der Altmeister
Die Männer-Kategorie der Nebendarsteller ist Sammelbecken für alternde Schauspielgenies und obendrein bei Golden Globes und Academy Awards deckungsgleich – ob auch derselbe Schauspieler den Preis abräumt? Bei den Globes hat Brad Pitt mit Once Upon a Time in Hollywood gewonnen. Indes schafft es eine Netflix-Produktion, die beste Nebendarstellerin aufzustellen: Laura Dern überzeugt in Marriage Story als Scheidungsanwältin von Scarlett Johansson, die sich von ihrem Mann trennt – oder es eben versucht. Schaut am besten selbst, hier der Trailer:
Internationaler Film: Korea als Oscar-Anwärter
Parasite konnte bei den Golden Globes den Preis für nicht-amerikanische Produktionen abräumen, aber auch der spanische Film Dolor y gloria – auf Deutsch: Leid und Herrlichkeit – steigt bei den Oscars® ins Rennen. Antonio Banderas spielt in dem spanischen Streifen so überzeugend, dass er obendrein als Bester Hauptdarsteller nominiert ist! Ihr findet das Meisterwerk hier auf videociety. Daneben probieren Corpus Christi aus Polen, Honeyland aus Mazedonien und Les Misérables aus Frankreich ihr Glück. Abschließend hier der Trailer für Leid und Herrlichkeit:
Die Nominierungen im Überblick
Bester Film (Best Picture)
Ford vs. Ferrari
The Irishman
Jojo Rabbit
Joker
Little Women
Marriage Story
1917
Once Upon A Time in Hollywood
Parasite
Bester Hauptdarsteller (Best Performance by an Actor in a Leading Role)
Antonio Banderas – Pain and Glory
Leonardo DiCaprio – Once Upon A Time In Hollywood
Adam Driver – Marriage Story
Joaquin Phoenix – Joker
Jonathan Pryce – The Two Popes
Beste Hauptdarstellerin (Best Performance by an Actress in a Leading Role)
Cynthia Erivo – Harriet
Scarlett Johansson – Marriage Story
Saoirse Ronan – Little Women
Charlize Theron – Bombshell
Renée Zellweger – Judy
Bester Nebendarsteller (Best Performance by an Actor in a Supporting Role)
Tom Hanks – A Beautiful Day In The Neighbourhood
Anthony Hopkins – The Two Popes
Al Pacino – The Irishman
Joe Pesci – The Irishman
Brad Pitt – Once Upon A Time In Hollywood
Beste Nebendarstellerin (Best Performance by an Actress in a Supporting Role)
Kathy Bates – Richard Jewell
Laura Dern – Marriage Story
Scarlett Johansson – Jojo Rabbit
Florence Pugh – Little Women
Margot Robbie – Bombshell
Beste Regie (Best Achievement in Directing)
Martin Scorsese – The Irishman
Todd Philipps – Joker
Sam Mendes – 1917
Quentin Tarantino – Once Upon A Time In Hollywood
Bong Joon Ho – Parasite
Bestes Originaldrehbuch (Original Screenplay)
Knives Out – Rian Johnson
Marriage Story – Noah Baumbach
1917 – Sam Mendes & Krysty Wilson-Cairns
Once Upon A Time In Hollywood – Quentin Tarantino
Parasite – Bong Joon Ho, Han Jin Won
Bestes adaptiertes Drehbuch (Adapted Screenplay)
The Irishman – Steven Zaillian
Jojo Rabbit – Taika Waititi
Joker – Todd Philipps & Scott Silver
Little Women – Greta Gerwig
The Two Popes – Antohny McCarten
Bester animierter Spielfilm (Best Animated Feature Film)
How To Train Your Dragon: The Hidden World
I Lost My Body
Klaus
Missing Link
Toy Story 4
Bester internationaler Film (Best International Feature Film)
Corpus Christi – Polen
Honeyland – Nord Mazedonien
Les Misérables – Frankreich
Pain and Glory – Spanien
Parasite – Südkorea
Bester Song (Best Original Song)
„I Can’t Let You Throe Yourself Away“ – Toy Story 4
„I’m Standing With You“ – Breakthrough
„(I’m Gonna) Love Me Again“ – Rocketman
„Into The Unknown“ – Frozen II
„Stand Up“ – Harriet
Beste Filmusik (Best Original Score)
Joker
Little Women
Marriage Story
1917
Star Wars: The Rise Of Skywalker
Bester Ton (Best Achievement in Sound Mixing)
Ad Astra
Ford V Ferrari
Joker
1917
Once Upon A Time In Hollywood
Bester Tonschnitt (Best Achievement in Sound Editing)
Ford V Ferrari
Joker
1917
Once Upon A Time In Hollywood
Star Wars: The Rise Of Skywalker
Beste Dokumentation (Best Documentary)
American Factory
The Cave
The Edge Of Democracy
For Sama
Honeyland
Beste Kamera (Best Achievement in Cinematography)
The Irishman
Joker
The Lighthouse
1917
Once Upon A Time In Hollywood
Bester Schnitt (Best Achievement in Editing)
Ford V Ferrari
The Irishman
Jojo Rabbit
Joker
Parasite
Bestes Szenenbild (Best Achievement in Production Design)
The Irishman
Jojo Rabbit
1917
Once Upon A Time In Hollywood
Parasite
Kostümdesign (Best Achievment in Costume Design)
The Irishman
Jojo Rabbit
Joker
Little Women
Once Upon A Time In Hollywood
Bestes Makeup und Hairstyling (Best Achievement in Makeup and Hairstyling)
Bombshell
Joker
Judy
Maleficent: Mistress Of Evil
1917
Beste visuelle Effekte (Best Achievement in Visual Effects)
Avengers: Endgame
The Irishman
The Lion King
1917
Star Wars: The Rise Of Skywalker
Beste Kurzdokumentation (Best Documentary, Short Subjects)
In The Absence
Learning To Skateboard In A Warzone (If You’re A Girl)
Life Overtakes Me
St. Louis Superman
Walk Run Cha-Cha
Bester animierter Kurzfilm (Best Short Film, Animated)
Dcera (Daughter)
Hair Love
Kitbull
Memorable
Sister
Bester Kurzfilm (Best Short Film, Live Action)
Brotherhood
Nefta Football Club
The Neighbors‘ Window
Saria
A Sister