• Streaming-Player
  • My HD Austria
  • Händler
  • Blog
  • Kundenservice
Toggle navigation
HDAUSTRIA
  • Pakete
  • SAT-Pakete aktivieren
  • SAT-Hardware bestellen
  • TV-App aktivieren
  • Empfang

Best of: Star Wars Filmfehler und Pannen

07.12.2015
Best Of: Star Wars Filmfehler und Pannen

© iStockphoto LP. 472927638 comm.

Selbst in den legendärsten Filmklassikern finden sich Filmfehler und Ungereimtheiten. Da verschwinden plötzlich Requisiten, Frisuren ändern sich blitzartig oder Getränke füllen und leeren sich von selbst. Und natürlich läuft auch bei den Dreharbeiten nicht immer alles rund. Die einzelnen Episoden der Star Wars Saga bieten diesbezüglich einen wahren Fundus an Hoppalas.

Ein Streifzug durch die Star Wars Filmfehler

Krieg der Sterne (1977)

Der erste Spielfilm der Star-Wars-Saga von George Lucas wurde 1976 gedreht und kam 1978 in die deutschen Kinos. Obwohl Eine neue Hoffnung sechsmal bei der Oscar-Verleihung 1978 ausgezeichnet wurde und zweifellos zu den finanziell erfolgreichsten Kinofilmen zählt – an Filmfehlern mangelt es dem Streifen nicht. So verschwindet Rauch auf mysteriöse Weise oder totgeglaubte Kämpfer schützen reflexartig ihren Kopf.

Das Imperium schlägt zurück (1980)

Unter vielen eingefleischten Fans gilt Das Imperium schlägt zurück als bester Teil der Star Wars – Reihe. Die Episode zählte mit knapp 11 Mio. US-Dollar zu den teuersten Filmen des Filmjahres 1980, da unvorhergesehene Probleme während der Produktion die Kosten in die Höhe schnellen ließ. Im Vergleich zu den teuersten Filmen aller Zeiten waren die Produktionskosten aus heutiger Sicht allerdings ein Schnäppchen. Auch in dieser Episode findet sich so mancher peinliche Star Wars Filmfehler.

Die Rückkehr der Jedi Ritter (1983)

Die Rückkehr der Jedi Ritter bildet den Abschluss der Trilogie um die Sternenkriege und die alles durchdringende Macht. Das Budget von 32 Millionen Dollar wurde allein in den USA innerhalb kurzer Zeit in zehnfacher Höhe wieder eingespielt. Die besten Filmfehler dieser Episode hier in einer Zusammenfassung.

Star Wars: Episode I – Die dunkle Bedrohung (1999)

Ganze sechzehn Jahre lang mussten sich die Fans der ersten drei Star Wars-Filme gedulden, bis Regisseur George Lucas die Reihe 1999 schließlich mit diesem Prequel fortsetzte. Lucas erklärte die lange Wartezeit mit mangelndem technischen Fortschritt, der erst in den 1990er Jahren soweit war, dass er den Film seinen Vorstellungen entsprechend realisieren konnte. Mit den beiden nachfolgenden Episoden „Episode II: Angriff der Klonkrieger“ und „Episode III – Die Rache der Sinth“ folgten weitere Fortsetzungen, die die Vorgeschichte zum Klassiker von 1977 weitererzählen. Trotz der mittlerweile weit gereiften Technik, einige Filmfehler sind Lucas auch in Episode I – Die dunkle Bedrohung unterlaufen.

Star Wars: Episode II – Angriff der Klonkrieger (2002)

In der Episode Angriff der Klonkrieger läuten die Klonkriege den Anfang vom Ende der Republik ein. Und so wie die Macht der Jedis schnell dem Ende zugeht, so verschwindet in dieser Episode auch Rauch auf geheimnisvolle Weise und die Sonne bewegt sich in rasantem Tempo vorwärts.

Star Wars: Episode III – Die Rache der Sith (2005)

Die Star Wars Episode Die Rache der Sith gehörte zweifellos zu den erfolgreichsten Filmen des Kinojahres 2005. Was allerdings vermutlich nur die eingefleischtesten Fans wissen: Der Streifen wurde von moviemistakes.com mit 142 Ungereimtheiten zum Film mit den meisten Fehlern 2005 „gekürt“.

Und wer noch Lust auf Filmfehler aus anderen Filmklassikern hat, hier geht´s zu den 10 besten Filmfehlern aller Zeiten.

Ein Stück Filmgeschichte: Star Wars Pannen

Hier noch ein besonderes Schmankerl: ein wahres Kleinod ist dieser Zusammenschnitt von Pannen während der Dreharbeiten zur Star Wars Episode „Eine neue Hoffnung“. Die Kompilation stammt von J.W. Rinzler, einem Mitarbeiter von Lucasfilm, der zufällig auf die Originalaufnahmen im Archiv des Unternehmens gestoßen ist. Die ersten 48 Sekunden des Videos verfügen über keine Tonspur, was die Szenen allerdings nicht weniger amüsant macht. Viel Spass mit verbogenen Alien-Fingern und Storm-Troppern im Kampfeinsatz, die mit ihren sperrigen Kostümen mehr zu kämpfen haben als mit dem Feind.

Start der neuen Star Wars Trilogie im Dezember 2015

Am 17. Dezemer 2015 startet die neue Star Wars – Trilogie mit „Star Wars 7: Das Erwachen der Macht“. Im siebenten Leinwandabenteuer der legendären Saga von Regisseur J.J. Abrams werden neben den bereits bekannten Charakteren Luke Skywalker (Mark Hamill), Leia (Carrie Fisher), Han Solo (Harrison Ford), Chewbacca (Peter Mayhew), C3-PO (Anthony Daniels) und R2D2 auch neue Protagonisten zu sehen sein. Als neue Hauptcharaktere agieren Finn (John Boyega), Rey (Daisy Ridley) und Poe (Oscar Isaac), die es mit dem bösen Gegenspieler Keylo Ren (Adam Driver) zu tun bekommen. Auch wird der wieder aufflammende Konflikt zwischen Imperium und Allianz eine tragende Rolle spielen.
Hier als kleiner Vorgeschmack Trailer & Making of:

 

 

 

Das könnte dich auch interessieren
  • Rubikon - Durch Welt und All Rubikon - Durch Welt und All
  • Historisches Flair genießen Historisches Flair genießen
  • Señorita 89 - Wer schön sein muss, wird leiden. Señorita 89 - Wer schön sein muss, wird leiden.
  • Julia Roberts: Familienmensch durch und durch Julia Roberts: Familienmensch durch und durch
  • Crossfire: Ein Urlaub im Kreuzfeuer Crossfire: Ein Urlaub im Kreuzfeuer
  • Horrormeister Stephen King ist 75 Horrormeister Stephen King ist 75
  • Grace Kelly: Vor 40 Jahren verstarb eine Ikone Grace Kelly: Vor 40 Jahren verstarb eine Ikone
  • Venedigs Löwen sind vergeben Venedigs Löwen sind vergeben
  • „The Serpent Queen „The Serpent Queen" - Schicksalsjahre einer Königin
  • „Keeping Faith „Keeping Faith" - Geheimnisse aus Wales
placeholder
Follow us
Newsletter abonnieren

Immer zuerst informiert

Anmelden
Kontakt
Chat-Hotline
  • HD Austria Chat
  • Service-Hotline 01 2051 2351
  • Mo.–Sa. von 8 bis 21 Uhr (ausgenommen Feiertage)
Kundenservice
  • My HD Austria-Login
  • Häufige Fragen
  • Empfang
  • Installation
  • News
  • Sitemap
HD Austria kaufen
  • HD aktivieren
  • Gerät bestellen
  • Tv-App aktivieren
  • HD Austria mit Sky
Produktdetails
  • TV-App
  • Sender
  • SAT-Modul
  • SAT-Receiver
Gütezeichen
Mehr als 80 Sender in HD: Inklusive aller HD Austria Sender sowie mit rund 60 frei empfangbaren HD-Sendern, teilweise mit und ohne Signalschutz über Astra 19,2°E. Frei empfangbare Sender sind gratis und unverschlüsselt auf HD Austria-fähigen Empfangsgeräten empfangbar, aber nicht Teil des HD Austria Pakets, HD Austria Plus Pakets bzw. HD Austria Kombi Pakets. sixx HD, SAT.1 Gold HD, ProSieben MAXX HD Austria, Kabel Eins Doku HD Austria, Sport 1 HD, Insight TV HD, Mezzo HD, Dorcel TV und Dorcel XXX sind mit HD Austria Hardware mit integrierter SAT-Karte empfangbar. Love Nature 4k auf Hotbird 13° und RTL UHD in UHD-Qualität mit HD Austria SAT-Modulen. Internet-Sender sind Sender, die mit HD Austria SAT-Receivern mit Internetanschluss, der HD Austria TV-App für Smart-TV, der mobilen HD Austria TV-App (Erotik-Sender eingeschränkt) und mit dem Streaming-Player via Internet empfangbar sind. Die GIS-Rundfunkgebühren sind zu entrichten. Änderungen, insbesondere Programm- und Preisänderungen, Irrtümer vorbehalten.
HD AUSTRIA Logo
© 2022 Canal+ Luxembourg S. à r.l. - Alle Rechte vorbehalten.
HD Austria® ist eine Marke der Canal+ Luxembourg S.à r.l.
Sitz: Rue Albert Borschette 4, L-1246 Luxembourg | R.C.S. Luxembourg: B 87.905
  • Allgemeine Geschäftsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
Chatbot