© iStockphoto LP. 108274469 comm.
Sie verbreiten Angst und Schrecken, sind verlogen, hinterlistig und grausam – erraten Sie, welcher Filmbösewicht sich hinter unseren Quiz-Fragen verbirgt?
Quiz-Zusammenfassung
0 von 15 Fragen beantwortet
Fragen:
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
Informationen
Los geht’s!
Sie haben das Quiz schon einmal absolviert. Daher können sie es nicht erneut starten.
Quiz wird geladen...
Sie müssen sich einloggen oder registrieren um das Quiz zu starten.
Sie müssen erst folgende Quiz beenden um dieses Quiz starten zu können:
Ergebnis
0 von 15 Frage korrekt beantwortet
Ihre Zeit:
Zeit ist abgelaufen
Sie haben 0 von 0 Punkten erreicht (0)
Ø Punkte | |
Deine Punkte |
Kategorien
- Nicht kategorisiert0%
- 1
- 2
- 3
- 4
- 5
- 6
- 7
- 8
- 9
- 10
- 11
- 12
- 13
- 14
- 15
- Beantwortet
- Vorgemerkt
- Frage 1 von 15
1. Frage
Welcher skrupellose Bösewicht ermordet die Familie eines jüdischen Mädchens, das später ein Kino in Paris leitet?
KorrektRichtig! Hans Landa in „Inglourious Basterds“ (2010)
Die Jüdin Shosanna (Mélanie Laurent) musste im Frankreich des Jahres 1944 die Ermordung ihrer Familie durch den ehrgeizigen SS-Offizier Hans Landa (Christoph Waltz) miterleben und taucht unter falschem Namen in Paris unter, wo sie später ein Kino leitet. Als eben jenes Kino für Joseph Goebbels (Sylvester Groth) neuestes „Meisterwerk“ als Premierenort vorgeschlagen wird, sieht sie darin die Chance für die langersehnte Rache. In der Rolle des skrupellosen und perfiden SS-Führers reüssierte der Österreicher Christoph Waltz erfolgreich in Hollywood.
InkorrektFalsch! Hans Landa in „Inglourious Basterds“ (2010)
Die Jüdin Shosanna (Mélanie Laurent) musste im Frankreich des Jahres 1944 die Ermordung ihrer Familie durch den ehrgeizigen SS-Offizier Hans Landa (Christoph Waltz) miterleben und taucht unter falschem Namen in Paris unter, wo sie später ein Kino leitet. Als eben jenes Kino für Joseph Goebbels (Sylvester Groth) neuestes „Meisterwerk“ als Premierenort vorgeschlagen wird, sieht sie darin die Chance für die langersehnte Rache. In der Rolle des skrupellosen und perfiden SS-Führers reüssierte der Österreicher Christoph Waltz erfolgreich in Hollywood.
- Frage 2 von 15
2. Frage
Welcher Bösewicht wird so gefürchtet, dass sein Name nicht ausgesprochen wird, sondern mit „Du-weißt-schon-wer“ oder „Der, dessen Name nicht genannt werden darf“ umschrieben wird?
KorrektRichtig! Voldemort in „Harry Potter“
Voldemort ist so gefürchtet, dass es niemand wagt, seinen Namen auszusprechen. Als einer der mächtigsten schwarzen Magier aller Zeiten und Gegenspieler von Harry Potter kämpft Voldemort (Ralph Fiennes) mit allen Mitteln um die Herrschaft über die Zauberer- und Muggelwelt.
InkorrektFalsch! Voldemort in „Harry Potter“
Voldemort ist so gefürchtet, dass es niemand wagt, seinen Namen auszusprechen. Als einer der mächtigsten schwarzen Magier aller Zeiten und Gegenspieler von Harry Potter kämpft Voldemort (Ralph Fiennes) mit allen Mitteln um die Herrschaft über die Zauberer- und Muggelwelt.
- Frage 3 von 15
3. Frage
Welcher Bösewicht lässt Spielkarten am Tatort zurück?
KorrektRichtig! Der Joker in „The Dark Knight“ (2008)
Das Markenzeichen des Batman-Gegenspielers ist neben seinem Clowngesicht eine Joker-Karte, die er an den Schauplätzen seiner Verbrechen zurücklässt. Genial gespielt von Heath Ledger im Jahr 2008 und Jack Nicholson im Jahr 1989.
InkorrektFalsch! Der Joker in „The Dark Knight“ (2008)
Das Markenzeichen des Batman-Gegenspielers ist neben seinem Clowngesicht eine Joker-Karte, die er an den Schauplätzen seiner Verbrechen zurücklässt. Genial gespielt von Heath Ledger im Jahr 2008 und Jack Nicholson im Jahr 1989.
- Frage 4 von 15
4. Frage
Wer ist einer der markantesten Widersacher von 007-Agent James Bond, dessen ständige Begleiterin eine Katze ist?
KorrektRichtig! Ernst Stavro Blofeld in „James Bond 007“:
Neben der Katze sind der Siegelring und eine riesige Narbe im Gesicht die Erkennungsmerkmale des bekanntesten Bond-Gegenspielers Ernst Stavro Blofeld, der dem englischen Geheimagenten gleich in mehreren Bond-Spektakeln das Leben schwer macht.
InkorrektFalsch! Ernst Stavro Blofeld in „James Bond 007“:
Neben der Katze sind der Siegelring und eine riesige Narbe im Gesicht die Erkennungsmerkmale des bekanntesten Bond-Gegenspielers Ernst Stavro Blofeld, der dem englischen Geheimagenten gleich in mehreren Bond-Spektakeln das Leben schwer macht.
- Frage 5 von 15
5. Frage
Welcher Filmbösewicht verbirgt sich hinter einer schwarzen Maske?
KorrektRichtig! Darth Vader in „Star Wars“
Der Star Wars Bösewicht Darth Vader (David Prowse) gehört zu den wohl berühmtesten Schurken aller Zeiten. Einst als Jedi-Ritter Anakin Skywalker auserwählt, das Gleichgewicht der Macht wiederherzustellen, entschied er sich für die dunkle Seite der Macht und diente fortan als Darth Vader dem gefürchteten Imperator.
InkorrektFalsch! Darth Vader in „Star Wars“
Der Star Wars Bösewicht Darth Vader (David Prowse) gehört zu den wohl berühmtesten Schurken aller Zeiten. Einst als Jedi-Ritter Anakin Skywalker auserwählt, das Gleichgewicht der Macht wiederherzustellen, entschied er sich für die dunkle Seite der Macht und diente fortan als Darth Vader dem gefürchteten Imperator.
- Frage 6 von 15
6. Frage
Welcher Fiesling hat einen Miniatur-Klon an seiner Seite?
KorrektRichtig! Dr. Evil in „Austin Powers – Das Schärfste, was Ihre Majestät zu bieten hat“(1997)
Im zweiten Teil der „Austin Powers“- Parodie auf die frühen James-Bond-Filme verpasste Drehbuchautor und Darsteller Mike Myers dem hinterhältigen Dr. Evil (Mike Myers) den nicht minder fiesen Miniatur-Klon Mini-Me.
InkorrektFalsch! Dr. Evil in „Austin Powers – Das Schärfste, was Ihre Majestät zu bieten hat“(1997)
Im zweiten Teil der „Austin Powers“- Parodie auf die frühen James-Bond-Filme verpasste Drehbuchautor und Darsteller Mike Myers dem hinterhältigen Dr. Evil (Mike Myers) den nicht minder fiesen Miniatur-Klon Mini-Me.
- Frage 7 von 15
7. Frage
Wie heißt der Schurke mit dem stählernen Gebiss, der damit sogar Drahtseile durchtrennt?
KorrektRichtig! Der Beißer in „Spion, der mich liebte“ (1977) und „Moonraker – Streng geheim“ (1979)
Neben einer stattlichen Größe von über zwei Metern, der unübersehbaren Beule auf der Stirn und dem mit Edelstahl überzogenen Gebiss ist der Beißer (Richard Kiel) einer der auffälligsten Gegenspieler von 007-Agent James Bond.
InkorrektFalsch! Der Beißer in „Spion, der mich liebte“ (1977) und „Moonraker – Streng geheim“ (1979)
Neben einer stattlichen Größe von über zwei Metern, der unübersehbaren Beule auf der Stirn und dem mit Edelstahl überzogenen Gebiss ist der Beißer (Richard Kiel) einer der auffälligsten Gegenspieler von 007-Agent James Bond.
- Frage 8 von 15
8. Frage
Welcher hochintelligente Bösewicht hilft einer FBI-Agentin bei der Suche nach einem Serienkiller?
KorrektRichtig! Dr. Hannibal Lecter in „Das Schweigen der Lämmer“ (2008):
Psychiater Dr. Hannibal Lecter (Anthony Hopkins) ist ein verurteilter Mörder mit ausgeprägten kannibalischen Neigungen. Seine herausragenden intellektuellen Fähigkeiten und Instinkte veranlassen die angehende FBI-Agentin Clarice Starling (Jodie Foster) ihn bei der Suche nach einem Serienmörder um Hilfe zu bitten.
InkorrektFalsch! Dr. Hannibal Lecter in „Das Schweigen der Lämmer“ (2008):
Psychiater Dr. Hannibal Lecter (Anthony Hopkins) ist ein verurteilter Mörder mit ausgeprägten kannibalischen Neigungen. Seine herausragenden intellektuellen Fähigkeiten und Instinkte veranlassen die angehende FBI-Agentin Clarice Starling (Jodie Foster) ihn bei der Suche nach einem Serienmörder um Hilfe zu bitten.
- Frage 9 von 15
9. Frage
Wie heißt der Bösewicht, der mit einer legendären Duschszene weltberühmt wurde?
KorrektRichtig! Norman Bates in „Psycho“ (1960)
Der von Anthony Perkins verkörperte psychopathische Serienmörder Norman Bates erlangte mit der Szene, in der die weibliche Hauptfigur unter der Dusche erstochen wird, weltweite Berühmtheit. Regisseur Alfred Hitchcock schrieb mit der Duschszene Filmgeschichte.
InkorrektFalsch! Norman Bates in „Psycho“ (1960)
Der von Anthony Perkins verkörperte psychopathische Serienmörder Norman Bates erlangte mit der Szene, in der die weibliche Hauptfigur unter der Dusche erstochen wird, weltweite Berühmtheit. Regisseur Alfred Hitchcock schrieb mit der Duschszene Filmgeschichte.
- Frage 10 von 15
10. Frage
Welcher psychopathische Schurke jagt seine Frau und seinen Sohn mit einer Axt in einem entlegenen Hotel hoch oben in den Bergen von Colorado?
KorrektRichtig! Jack Torrance in „Shining“ (1980)
Teuflische Mächte eines verfluchten Hotels machen aus dem Schriftsteller und Hausmeister Jack Torrence (Jack Nicholson) einen blutrünstigen Killer, der auch vor seiner Ehefrau Wendy und Sohn Danny nicht Halt macht. Stanley Kubrick schuf in diesem Klassiker einen der schlimmsten Schurken aller Zeiten.
InkorrektFalsch! Jack Torrance in „Shining“ (1980)
Teuflische Mächte eines verfluchten Hotels machen aus dem Schriftsteller und Hausmeister Jack Torrence (Jack Nicholson) einen blutrünstigen Killer, der auch vor seiner Ehefrau Wendy und Sohn Danny nicht Halt macht. Stanley Kubrick schuf in diesem Klassiker einen der schlimmsten Schurken aller Zeiten.
- Frage 11 von 15
11. Frage
Welcher psychopathische Bösewicht inszeniert seine Morde nach dem Vorbild der biblischen Todsünden?
KorrektRichtig! John Doe in „Sieben“ (1995)
Der Serienmörder John Doe (Kevin Spacey) ist von den sieben Todsünden, wie sie die katholische Theologie lehrt, besessen und setzt sie dramatisch mit seinen Opfern in Szene. Um die Bedeutung und Symbolik seiner Taten hervorzuheben, kommentiert er die Morde mit literarischen Versen.
InkorrektFalsch! John Doe in „Sieben“ (1995)
Der Serienmörder John Doe (Kevin Spacey) ist von den sieben Todsünden, wie sie die katholische Theologie lehrt, besessen und setzt sie dramatisch mit seinen Opfern in Szene. Um die Bedeutung und Symbolik seiner Taten hervorzuheben, kommentiert er die Morde mit literarischen Versen.
- Frage 12 von 15
12. Frage
Welcher adrett gekleidete Fiesling hat die Fähigkeit, nicht nur als einzelne Person, sondern auch als Gruppe aufzutreten?
KorrektRichtig! Agent Smith in „Matrix“ (1999)
Als fieses Computerprogramm mit einem durchdringenden Hass auf die Menschheit verfolgt Agent Smith (Hugo Weaving) seinen Antagonisten Neo auf Schritt und Tritt, um die Matrix zu beschützen. Dabei hat er die Fähigkeit, nicht nur als Entität, sondern auch als Gruppe zu agieren. Nach seiner Zerstörung durch Neo erwacht er wieder zum Leben – allerdings ist er diesmal von der Matrix unabhängig und trachtet danach, sowohl die menschliche wie auch die virtuelle Welt zu zerstören.
InkorrektFalsch! Agent Smith in „Matrix“ (1999)
Als fieses Computerprogramm mit einem durchdringenden Hass auf die Menschheit verfolgt Agent Smith (Hugo Weaving) seinen Antagonisten Neo auf Schritt und Tritt, um die Matrix zu beschützen. Dabei hat er die Fähigkeit, nicht nur als Entität, sondern auch als Gruppe zu agieren. Nach seiner Zerstörung durch Neo erwacht er wieder zum Leben – allerdings ist er diesmal von der Matrix unabhängig und trachtet danach, sowohl die menschliche wie auch die virtuelle Welt zu zerstören.
- Frage 13 von 15
13. Frage
Welches Monster in Menschengestalt wütet in den Träumen seiner Opfer?
KorrektRichtig! Freddy Krueger in „A Nightmare on Elmstreet“ (1984)
„One, two, Freddy’s coming for you, three, four, better lock your door.“ Wenn Freddy Krueger (Robert Englund) mit seinem Klingenhandschuh in den Träumen seiner Opfer spukt und sie umbringt, nutzen auch abgeschlossene Türen nichts mehr.
InkorrektFalsch! Freddy Krueger in „A Nightmare on Elmstreet“ (1984)
„One, two, Freddy’s coming for you, three, four, better lock your door.“ Wenn Freddy Krueger (Robert Englund) mit seinem Klingenhandschuh in den Träumen seiner Opfer spukt und sie umbringt, nutzen auch abgeschlossene Türen nichts mehr.
- Frage 14 von 15
14. Frage
Wer ist der Bösewicht, der es auf Kinder abgesehen hat und meist in der Gestalt eines Clowns auftritt?
KorrektRichtig! Pennywise in „ES“
Der kindermordende Pennywise (Tim Curry) tritt in der Stephan King Verfilmung zwar meist in der Gestalt eines Clowns auf, kann aber auch die Gestalt der größten Angst der Person, die Es gerade überfällt, annehmen. Meist tritt Es aber in der Gestalt des Clowns Pennywise auf. Sieben Kinder nehmen den Kampf gegen den fraglos fiesesten Clown der Welt auf und tragen letztendlich den Sieg davon.
InkorrektFalsch! Pennywise in „ES“
Der kindermordende Pennywise (Tim Curry) tritt in der Stephan King Verfilmung zwar meist in der Gestalt eines Clowns auf, kann aber auch die Gestalt der größten Angst der Person, die Es gerade überfällt, annehmen. Meist tritt Es aber in der Gestalt des Clowns Pennywise auf. Sieben Kinder nehmen den Kampf gegen den fraglos fiesesten Clown der Welt auf und tragen letztendlich den Sieg davon.
- Frage 15 von 15
15. Frage
Welcher Missetäter kommt per Schiff in einer Stadt an und verursacht dort die Pest?
KorrektRichtig! Dracula in „Nosferatu – Phantom der Nacht“ (1979)
Dracula reist mit dem Schiff nach Wismar, um dort Lucy, die Frau eines Geschäftspartners, für sich zu gewinnen. Als das Schiff in Wismar anlegt, ist die gesamte Besatzung tot und in der Stadt breitet sich die Pest aus. Grandios gespielt wurde Dracula in Werner Herzogs berühmter Vampirverfilmung von Klaus Kinski, der für seine schauspielerische Leistung 1979 mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde.
InkorrektFalsch! Dracula in „Nosferatu – Phantom der Nacht“ (1979)
Dracula reist mit dem Schiff nach Wismar, um dort Lucy, die Frau eines Geschäftspartners, für sich zu gewinnen. Als das Schiff in Wismar anlegt, ist die gesamte Besatzung tot und in der Stadt breitet sich die Pest aus. Grandios gespielt wurde Dracula in Werner Herzogs berühmter Vampirverfilmung von Klaus Kinski, der für seine schauspielerische Leistung 1979 mit dem Deutschen Filmpreis ausgezeichnet wurde.