
© 2018 iStockphoto LP 857615704
Die ANGA COM 2018 – Fachmesse und Kongress für Breitband, Kabel & Satellit – blieb auch dieses Jahr mit einem Rekordergebnis von mehr als 500 Ausstellern und 21.700 Teilnehmern aus 36 Ländern auf Erfolgskurs. Auf dem Gelände der Kölner Messe wurden neben Lösungen zur Optimierung von Breitbandinfrastrukturen vor allem Produkte aus den Bereichen IPTV und Sat-Installation ausgestellt. Vier Produkt-Highlights stellen wir dir hier vor.
Strong Soundbar mit Android TV, WLAN und Bluetooth
Die elegante Soundbar des TV- und Video-Streaming Spezialisten Strong erfüllt nicht nur die Funktion eines TV-Lautsprechers, sondern ist auch mit Android TV ausgestattet. Zusätzlich ist WLAN sowie Bluetooth integriert sowie eine breite Funktionalität von Android TV und Video-Streaming bis zu 4K-Auflösung. Zudem kann die Soundbar auch als Lautsprecher für das Streaming von Musik direkt vom Smartphone via Bluetooth genutzt werden.

© Soundbar von Strong mit vielfältigen Funktionen
Vu+ Beamer mit Android OS
Ein interessantes neues Feature der Marke Vu+ ist der kleine und kompakte Vu+ Beamer mit Android OS. Der Beamer wird mit einer eingebauten Batterie betrieben und kann somit auch unterwegs verwendet werden. Über WiFi lassen sich Inhalte von Vu+ Empfängern streamen und der eingebaute Lausprecher bietet die Möglichkeit, extern über Bluetooth zu verbinden.
Unicable 2 Multischaltersystem von GSS
Die GSS Grundig Systems GmbH stellte auf der ANGA COM 2018 ein neues Multischalter-System vor, das vielseitig einsetzbar und vor allem Unicable 2-tauglich ist. Mit dieser Übertragungstechnologie ist es möglich, mehrere Empfänger (Receiver bzw. TV-Geräte) mit der vollen Bandbreite des TV-Programms zu versorgen – und das mit nur einem Kabel statt der üblichen vier.
Hat man beispielsweise in einem Ein- oder Mehrfamilienhaus mehrere Endgeräte zu versorgen, benötigt man normalerweise einen Quattro LNB und je nach Anzahl der Endgeräte entsprechende Multischalter. Das ist die gängigste Art, eine SAT-Anlage anzuschließen (Sternverteilung). Möchte man jedoch den Kabelsalat reduzieren oder von Kabel- auf Satellitenfernsehen umsteigen, kann die Unicable Technologie sinnvoll sein. Denn eine komplette Neuverkabelung beim Umstieg ist nicht erforderlich, da alle Frequenzbereiche auf nur ein Kabel übertragen werden und somit alle Sender gleichzeitig auf den Empfangsgeräten gezeigt werden können.
Die neue Technologie ermöglicht zudem statt der ursprünglichen acht Anschlüsse die Versorgung von bis zu 32 Teilnehmern und kann sich zum Teil selbst konfigurieren. Dem Receiver müssen beispielsweise keine festen Frequenzen mehr zugeteilt werden – das ganze System funktioniert dynamisch.
Panasonic TV mit Quattro-Tuner
Als Highlight präsentierte Panasonic auf der ANGA COM 2018 seine aktuellen TV-Geräte, die jedes Signal empfangen und auf viele Geräte verteilen können. Die TV-Geräte verfügen dank Quattro-Tuner sowohl über Empfänger für Kabel, Satellit und Antenne als auch über TV>IP als vierten Empfangsweg. Spezielle TV-Empfangsboxen sind damit überflüssig und bestehende Infrastrukturen können ohne Installationen genutzt werden. Die TV-Programme sind über LAN, Powerline oder noch komfortabler per WLAN empfangbar.
Die Panasonic TV-Geräte sind auch mit einem Hotel Modus ausgestattet, der – wie der Name der Funktion erahnen lässt – eigentlich zur Konfiguration von öffentlich aufgestellten TV-Geräten (Hotels, Pensionen, etc.) gedacht ist. Der Modus ermöglicht individuelle Einstellungen, die bei jedem Einschalten des TVs aktiviert werden. Einzelne Optionen können aber auch im Privatbereich hilfreich sein. Zum Beispiel ein vorgewählter Apple-TV-Eingang oder die Einschränkung von bestimmten Bedienungen im Sinne einer Kindersicherung.