
© iStockphoto LP 487371742 comm
Im Sommer locken angenehme Temperaturen und laue Sommernächte viele Filmfans ins Freiluftkino. HD Austria zeigt Ihnen, wie Sie selbst ein privates Open Air Kino für Familie und Freunde veranstalten können!
Für einen unvergesslichen HD Freiluftkino-Abend brauchen Sie …
- Eine gute Planung: zu aller erst lohnt sich der Check des Wetterberichts – auch wenn die Prognosen nicht immer 100% stimmen, so lassen sich doch Trends ablesen.
- Datum festlegen: natürlich empfiehlt sich das Wochenende, aber warum nicht z.B. ein Fußball-Match im Garten genießen oder wöchentlich gemeinsam die Lieblingsserie in HD schauen? Der Online Termin-Koordinator Doodle hilft Ihnen und Ihren Freunden beim Finden des passenden Tages!
- Im Sommer wird es zwischen 21 und 21.30 Uhr dunkel genug, um draußen einen Film- oder Serienabend genießen zu können. Ideal, um die Zeit mit Ihren Freunden davor zu nutzen, um sich bei entspannen Drinks und guten TV-Snacks bzw. „g’schmackigem“ Grillgut auszutauschen.
- Auch ein Willkommensdrink passt immer – vom klassischen Bier über Bowle bis hin zu alkoholfreien Sommercocktails ist im Sommer alles erlaubt. Für mehr Inspiration lohnt sich ein Online-Besuch bei Jamie Oliver.
- Und für alle, die’s gerne nass haben: ein Gartenschlauch aber auch kleine Wasserpistolen oder Planschbecken können für ein bisschen Spaß und Abkühlung sorgen. Und wer den Luxus hat, ein Pool zu besitzen, kann natürlich zu einem „coolen“ Abhängen am bzw. im Pool einladen und dazu Drinks servieren.
- Falls Sie Bedenken haben, dass das Wasser Ihre HD Anlage beschädigen könnte, greifen Sie einfach auf Hand-Ventilatoren zurück.
- Wer’s lieber sportlich mag, organisiert eine kleine (Wasser-)Volleyball oder Federball-Partie vor dem Spiel.
- Nun geht es daran, das technische Equipment fürs Freiluftkino vorzubereiten:
1. Prüfen Sie vorab, ob genügend Steckdosen in der Nähe sind bzw. ob Sie Verlängerungskabel oder Kabelbinder brauchen werden.
2. Mit einem HD Beamer und einigen Filmen auf BluRay sind Sie für Ihren Kinoabend perfekt ausgerüstet.
Achten Sie jedenfalls bei den Filmen darauf, dass bei der AKM die Rechte dafür abgeklärt sind.
3. Organisieren Sie eine Leinwand, die auf einem Ständer oder an einer Wand windgeschützt befestigt werden kann. Achten Sie bei der Standortwahl auch auf eventuell störende Lichtquellen wie Straßenlaternen oder hell beleuchtete Fenster! Diese lenken zu sehr von der Leinwand ab und lassen das Auge schneller ermüden.
4. Wenn Sie möchten, können Sie auch noch Musik Boxen dazuschalten – für einen „Allround“-Kino-Sound Effekt.
5. Es empfiehlt sich, Ihre Technik für den Fall der Fälle mit einer Plane vor eventuellem Regen oder Wind zu schützen und vor Eintreffen der Gäste schon mal zu testen. - Kümmern Sie sich um ausreichend gemütliche Sitzgelegenheiten. Strandstühle, (Luft-)Kissen, Decken oder Matratzen können von Ihnen bereitgestellt oder von den Gästen mitgebracht werden.
- Und damit es schön sommerlich ist: sorgen Sie mit Kerzen oder Fackeln für ausreichende, aber nicht zu helle Beleuchtung, z.B. hinter den Sitzplätzen. Halten Sie für Ihre Gäste Taschenlampen bereit!
- Zur Sicherheit noch ein kleiner Infrastruktur-Check: sind genügend Parkplätze, Toiletten, Snacks und Getränke für alle Gäste vorhanden?
- Und last but not least: Prüfen Sie im Sinne einer guten Nachbarschaft die Lautstärke Ihres Heimkinos. Beachten Sie die Nachtruhe ab 22 Uhr – und vergessen Sie nicht, die Nachbarn einzuladen! 😉
Es dämmert und der Abend im Freiluftkino in HD-Qualität ist nicht mehr weit – wir wünschen Ihnen und Ihren Gästen viel Spaß!
#IchSehAllesInHD